Gefährdungsbeurteilung – die Grundlage von Sicherheit und Arbeitsschutz

Gefaehrdungsbeurteilung - ArbeitsschutzFür viele Arbeitgeber hat Sicherheit Priorität, aber gelegentlich ist man nahezu überflutet von den vielen Möglichkeiten, Maßnahmen und Vorschriften, die angewendet werden sollen, um den Status „sicher“ zu erlangen. Dabei stehen vor allem Arbeitgeber in der Pflicht für die Sicherheit ihrer Angestellten zu sorgen. Doch wann gilt ein Arbeitsplatz als sicher? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um Arbeitsbedingungen sicher zu gestalten?

Die Gefährdungsbeurteilung ist der erste Schritt, um diese Maßnahmen festzulegen.

 

Mehr lesen

Das Hängetrauma – Gefährdung und Prävention

Arbeiten auf dem Dach sind risikoreich. Das wissen wir aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit Absturzsicherungen. Bei einem Absturz ist nicht nur der Fall an sich gefährlich, sondern es besteht noch ein ganz anderes Risiko: Das Hängetrauma. Ursprünglich entdeckt in den 70er Jahren, steht das Hängetrauma in Verdacht die eigentliche Todesursache für Gekreuzigte zu sein. Es entsteht, wenn durch längeres bewegungsloses freies Hängen ein Schockzustand ausgelöst wird. Mehr lesen