Montagedokumentation von Absturzsicherungen: Wir übernehmen den Mehraufwand für Sie

Montagedokumentation-AbsturzsicherungenIm Jahr 2012, als das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) im Zuge der halbjährlichen Überarbeitung seiner Bauregelliste die Zulassung von Anschlageinrichtungen verschärfte, wurde das Thema Absturzsicherung um einiges komplexer. Seitdem müssen Anschlageinrichtungen und Absturzsicherungen, die dauerhaft an der Gebäudehülle befestigt werden, vom DIBt zugelassen werden. Zudem ist eine umfassende Montagedokumentation erforderlich. Das bedeutet, dass Monteure von Absturzsicherungen nicht nur der sog. PSA-Richtlinie, mit vollem Namen: „Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Paramentes und des Rates“ (ehem. 89/686/EWG) und DIN-Norm für Dokumentation EN 795:2012 folgen müssen, sondern auch den Bestimmungen für die DIBt-Zulassung. Die Monteure sehen sich daher mit einem erheblichen Dokumentationsaufwand konfrontiert, den viele gar nicht bewältigen können oder wollen. amh bietet seit mehr als 20 Jahren seinen Kunden die Planung, Montage und Dokumentation von Absturzsicherungen als Komplettleistung an. Ein Konzept, das allen Parteien ein Höchstmaß an Sicherheit vor Absturz gewährleistet.

Die Montage von Absturzsicherungen

Die Richtlinien des Dachverbandes der Berufsgenossenschaften (DGUV) besagen, dass ein Flachdach im Regelfall ab einer Absturzhöhe von zwei Metern über ein umfassendes Sicherungssystem verfügen muss. Individuelle Schutzmaßnahmen  dienen in erster Linie dem Schutz von Höhenarbeitern mit einer Persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Eine Flachdach-Sicherung kann grundsätzlich aus verschiedenen Elementen bestehen: Sicherheitsgeländer an Dachrändern und Absturzkanten und Seilsicherungssysteme für Dächer, Fassaden und Über-Kopf-Nutzung. Nahezu jedes Flachdach benötigt eine individuell konzipierte Schutzeinrichtung. Die qualifizierten Mitarbeiter von amh kennen sich mit der Planung sowie Montage von Absturzsicherungen bestens aus und können auf individuelle, architektonische Besonderheiten unmittelbar reagieren. Unsere Dachdecker montieren Absturzsicherungen sicher und fachgerecht gemäß Herstellervorgaben und den Vorgaben des DIBt.

Montagedokumentation von Absturzsicherungen in der Praxis

Für eine fachgerechte Montage von Absturzsicherungen ist es nicht nur erforderlich, dass die Monteure mit der jeweiligen Anschlageinrichtung sowie ihrem Befestigungsverfahren vertraut sind. Sie müssen auch befähigt sein, die Montage sachgemäß dokumentieren zu können. Mit einer solchen Montagedokumentation bestätigt der Monteur, dass er die Installation des Sicherungssystems gemäß der DIBt-Zulassung durchgeführt hat. Er ist dazu verpflichtet, Angaben darüber zu machen, ob er die Mindesteinbautiefe eingehalten, das richtige Befestigungsmittel verwendet und die Tragfähigkeit der Unterkonstruktion geprüft hat. Darüber hinaus muss die Dokumentation Fotos von allen Montageschritten beinhalten sowie eine Planskizze des Sicherungssystems inklusive Anschlagpunkte. Abstände zu Dach und anderen Absturzkanten müssen ebenfalls erkennbar sein. Die Montage muss für jeden Anschlagpunkt auf dem Flachdach separat dokumentiert werden. Die Dokumentation muss abschließend dem Bauherrn, Eigentümer oder der Hausverwaltung übergeben werden.

Wie erkennt man eine DIBt-zugelassene Absturzsicherung?

Produkte, die von dem DIBt zugelassen wurden, sind mit dem sogenannten Ü-Zeichen gekennzeichnet. Der Buchstabe „Ü“ steht für Übereinstimmungserklärung, deswegen spricht man im Fachjargon auch vom Übereinstimmungszeichen. Das Zeichen besagt, dass das jeweilige Bauprodukt den technischen Richtlinien der bauaufsichtlichen Zulassung entspricht. Neben dem Ü-Zeichen muss außerdem die bauaufsichtliche Zulassungsnummer ersichtlich sein. Mit ihr wird garantiert, dass das vorliegende Produkt baugleich mit dem Produkt ist, das von dem DIBt tatsächlich zugelassen wurde.

Mit amh tappen Sie nicht in die Haftungsfalle

Für die Anbringung von Anschlageinrichtungen sind in der Regel Dachdecker verantwortlich. Sie kennen sich bestens mit der Beschaffenheit von Dächern und der Montage von Absturzsicherungen aus. Doch seit im Jahr 2012 eine umfassende Montagedokumentation für die DIBt-Zulassung notwendig ist, empfinden viele Dachdecker den Montage- und Zertifizierungsprozess als zu aufwendig. Eine erhebliche Arbeitsentlastung stellt der Komplettservice von amh dar. Wir stellen den fachgerechten Einbau und die Dokumentation des Sicherungssystems sicher und übernehmen sogar die regelmäßige Wartung. Der Vorteil: Der Dachdecker erhält von uns alle benötigten Dokumente und genießt dadurch vollständige Transparenz, umgeht jedoch gleichzeitig die Haftungsfalle. Die Verantwortung für Montage und Montagedokumentation von Absturzsicherungen liegt ganz allein bei uns. Haben Sie noch Fragen? Gern beraten wir Sie telefonisch oder per Mail zum Thema Montagedokumentation und rund um das Thema Absturzsicherungen.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert