Flachdachabsturzsicherung: Diese Möglichkeiten gibt es
Von Fassadenreinigung bis Wartung der Solaranlage – auf einem Flachdach muss weitaus öfter gearbeitet werden, als Sie es vielleicht vermuten würden. Ebenfalls oft unterschätzt ist das Absturzrisiko, das bei allen Arten von Dacharbeiten droht. Um Höhenarbeiter vor dem Absturz zu schützen, muss ein Flachdach mit einer umfassenden Absturzsicherung ausgestattet sein, so schreiben es der Gesetzgeber und der Verband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vor.
Sie sind für die Flachdachabsturzsicherung eines Gebäudes verantwortlich, wissen aber gar nicht so recht, welche Möglichkeiten Sie haben? Wir geben Ihnen heute einen Überblick darüber, welche Absturzsicherungen für ein Flachdach in Frage kommen und erklären zudem, warum es wichtig ist, Absturzsicherungen von einem Experten montieren zu lassen.
Sie sind Dachdecker und wollen den aufwendigen Montage- und Zertifizierungsprozess von Absturzsicherungen nicht länger alleine stemmen? Sprechen Sie uns an. amh übernimmt auch im Auftrag von Dachdeckern den Einbau und die Dokumentation von Anschlageinrichtungen auf Dächern.
Flachdachabsturzsicherung durch Kollektivschutz
In der Regel besteht eine Flachdachabsturzsicherung aus mehreren Elementen. Die Basis bildet meist ein Sicherheitsgeländer, das entlang des Dachrandes und in Gefahrenbereichen montiert wird. Erfolgt die Absturzsicherung durch ein solches Geländer, spricht man von Kollektivschutz, da der daraus resultierende Schutz nicht personen- oder zeitbegrenzt ist, wie es beispielsweise bei der Absturzsicherung durch Anschlagpunkte der Fall ist. Der Kollektivschutz bietet allen Personen, die sich auf dem Dach bewegen, jederzeit zuverlässigen Rundumschutz.
Um Höhenarbeiter so wenig wie möglich in ihrer Tätigkeit zu behindern, können Geländer je nach Anforderung auf ganz unterschiedliche Weise auf dem Dach befestigt werden. Es gibt Modelle, die an einer Brüstungsmauer oder Kante angebracht werden müssen, sowie freistehende Modelle. Viele Dachgeländer kommen in Modulbauweise und können flexibel zusammengesetzt werden. Sie sind optimal als Absturzsicherung auf außergewöhnlichen Dächern geeignet.
Beachten Sie, dass ausschließlich Absturzsicherungssysteme, die den DIN-Normen für Flachdachabsturzsicherungen genügen, verwendet werden dürfen.
Einzelanschlagpunkte und Seilsysteme als individuelle Absturzsicherung
Neben Sicherheitsgeländern gibt es viele weitere Absturzsicherungen, mit denen Flachdächer abgesichert werden können. Dazu gehören Anschlagpunkte und Seilsysteme. Anschlagpunkt und Seilsystem dienen der individuellen Absturzsicherung von Höhenarbeitern, die mit einer Persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet sind. In der Praxis befestigt der Höhenarbeiter seinen Auffanggurt mithilfe eines Verbindungsmittels am Anschlagpunk . Auf diese Weise genießt er einerseits hohe Absturzsicherheit, während die Bewegungsfreiheit durch das Verbindungsmittel im Umkreis jedoch leicht eingeschränkt wird.
Die Sicherungssysteme inklusive Persönlicher Schutzausrüstung werden je nach System unterschiedlich ausgerichtet: Als Rückhaltesystem verhindert das Sicherungssystem, dass der Höhenarbeiter zu nah an die Absturzkante tritt, als Auffangsystem, dass der Höhenarbeiter im Fall des Absturzes auf dem Boden aufprallt.
In den meisten Fällen müssen Anschlagpunkte nachträglich am Dach verbaut werden, wozu die Dachabdichtung geöffnet werden muss. Die Fachkräfte von amh sorgen dafür, dass dies in kurzer Zeit und unter möglichst geringem Aufwand geschieht. Wir passen die Sicherheit auf Ihrem Flachdach an die Anforderungen spezifischer Situationen zügig an.
Flachdächer nur vom Profi für Absturzsicherungen absichern lassen
Wer auf seinem Dach für mehr Arbeitssicherheit sorgen möchte, sollte sich vertrauensvoll an Experten für Flachdachabsturzsicherung wenden. Bei amh sind ausgebildete Dachdecker für die Montage der Absturzsicherungssysteme verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Wiedereindichtung des Daches fachgerecht durchgeführt wird und die Dachabdichtung nicht beeinträchtigt wird. Absturzsicherungen von amh können nahezu auf jedem Untergrund angebracht werden, sei es auf Stahltrapezblech, Beton, Holz oder einem anderen Werkstoff gefertigt. Auch Dächer mit Kies oder Dachbegrünung sind für uns kein Hindernis. Anschlagpunkte und Geländer werden von uns in jedem Fall fachgerecht montiert.
Des Weiteren genießen Sie bei amh den Vorteil, dass die Absturzsicherungen für Ihr Flachdach von uns nicht nur montiert, sondern auch gewartet werden. Ihr Ansprechpartner für Flachdachabsturzsicherung bleibt über Jahre hinweg der gleiche, was einen reibungslosen und zügigen Arbeitsablauf verspricht.
Rufen Sie uns einfach an:
Kommentar schreiben