Prüfungsablauf für Absturzsicherungen: Schritt für Schritt zu dauerhaftem Arbeitsschutz

Header mit Text Pruefungsablauf Absturzsicherungen

 

Sicherungssysteme gegen Absturz unterliegen einer regelmäßigen Prüf- und Dokumentationspflicht. Mindestens einmal im Jahr müssen Anschlageinrichtungen inspiziert und gewartet werden, um langfristig und unterbrechungsfrei Schutz vor Absturz gewährleisten zu können. Im Rahmen einer solchen Prüfung werden jegliche Komponenten von Absturzsicherungen wie Seile, Anschlagpunkte, Geländer und Dachhaken von einem Sachkundigen unter die Lupe genommen und auf Funktionsfähigkeit getestet. Mittels verschiedener Belastungsproben gilt es, erkennbare (Korrosion, Verformung) und verborgene (Porosität) Schwachstellen an den Absturzsicherungen ausfindig zu machen. Die meisten Schäden sind Folge der Witterung, der die Absturzsicherungen kontinuierlich ausgesetzt sind. Insbesondere Feuchtigkeit setzt dem Metall zu. Doch auch Beanspruchung zieht die Anschlageinrichtungen in Mitleidenschaft.


Mehr lesen