Kosten für die Prüfung von Absturzsicherungen: Womit müssen Gebäudebetreiber rechnen?

Gebäudebetreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, Absturzsicherungen mindestens einmal jährlich prüfen zu lassen. Eine solche Prüfung ist eine Angelegenheit, die einige Schritte umfasst. Wenn sie professionell von Sachkundigen durchgeführt wird, achtet das Fachpersonal vor allem auf eins: Vollständigkeit. Das bedeutet, dass wirklich alle Anschlageinrichtungen inklusive Anschlagpunkte, Verbindungsmittel sowie Seile und Sicherheitsgeländer auf ihre Funktionsfähigkeit hin kontrolliert werden. Dies beinhaltet gegebenenfalls auch das Öffnen und die sachgerechte Eindichtung des Daches. Eines wird hier deutlich: Eine professionelle Prüfung von Absturzsicherungen, wie es auch die DGUV vorsieht, erfordert demnach einiges an Zeit und Material – ein Mehraufwand, der sich letzten Endes auch in den Kosten niederschlägt. Wie sich der Preis für eine Prüfung von Absturzsicherungen durch amh zusammensetzt, erfahren Sie im Folgenden. Darüber hinaus erklären wir, warum es sich dennoch lohnt, in eine sachgerechte Prüfung zu investieren und welche Nachteile vermeintlich günstigere Angebote häufig mit sich bringen.


Absturzsicherung: Prüfungskosten fallen unterschiedlich aus

amh bietet unterschiedliche Arten der Prüfung von Absturzsicherungen an. Die Kosten für die Kontrolle fallen je nach Aufwand ebenfalls unterschiedlich hoch aus. Obligatorischer Bestandteil der jährlichen Prüfung nach DGUV-Richtlinien sind Sicht- und Funktionskontrollen. Mit dieser Methode sollen sowohl sichtbare als auch verborgene Schäden zum Vorschein gebracht werden. Dazu führen die qualifizierten Prüfer Belastungsproben durch und simuliert mit ihnen die Belastung der Absturzsicherungen im Ernstfall. Wenn sich Anschlageinrichtungen sich dabei verformen oder sonstige Schwächen zeigen, dürfen sie nicht weiter betrieben werden und müssen ausgetauscht werden. Für die Funktionskontrolle ist Spezialwerkzeug notwendig.

Mindestens alle fünf Jahre werden bei Anschlagpunkten zusätzlich die Dachoberfläche bis zur Montageebene geöffnet, um die Befestigung (Verbindungsmittel, Untergrund, usw.) zu kontrollieren. Dies geschieht stichpunktartig bei etwa zehn Prozent der verbauten Anschlagpunkte. Der Mehraufwand bei dieser umfassenden Prüfung generiert höhere Kosten. Eine durch amh durchgeführte Prüfung wird stets durch ausführliche Prüfberichte und Fotos dokumentiert. Dazu wird jeder geprüfte Anschlagpunkt fotografiert. Dem Auftraggeber wird die Dokumentation zum Abschluss der Kontrolle zur Verfügung gestellt – auf Wunsch in Schriftform und/ oder digital.

Prüfungen von Absturzsicherungen kosten unterschiedlich viel

Kein Dach ist wie das andere und muss durch ein individuell konzipiertes Schutzsystem gegen Absturz abgesichert werden. Dementsprechend unterschiedlich fällt der Prüfungsprozess aus. Jede Prüfung von Absturzsicherungen muss deshalb anhand der örtlichen Gegebenheiten, Zahl der zu prüfenden Anschlagpunkte, Art des Dachaufstiegs, Anfahrtsweg, etc. berechnet werden. Aus diesem Grund ist es weder möglich noch zielführend, einen Pauschalpreis zu nennen. Für eine professionell durchgeführte, „kleine“ Inspektion, also für die jährliche Sicht- und Funktionsprüfung, sollten Gebäudebetreiber bei bis zu ca. 20 Stück rund 750 Euro einkalkulieren. Aber auch diese Summe ist lediglich als grober Richtwert zu verstehen. Für eine detaillierte Berechnung des Preises in Ihrem individuellen Fall, wenden Sie sich gern an uns. Ihnen stehen verschiedene Wege zur Kontaktaufnahme zur Auswahl. Hier geht es zum praktischen Kontaktformular.

Prüfung Absturzsicherung: Billig prüfen kann teuer werden

Wer sich über die Prüfung von Absturzsicherungen informiert, wird auf kurz oder lang auf im Vergleich sehr viel preiswertere Angebote stoßen. Eigentümer vertrauen verständlicherweise solchen Anbietern und gehen meist davon aus, dass eine Prüfung auch nach geltenden Bestimmungen der DGUV durchgeführt wird. Gebäudebetreiber sollten jedoch bei allzu niedrigen Preisen stutzig werden und genauer hinschauen, wie solche Anbieter Absturzsicherungen kontrollieren. Häufig kommen unzulängliche Prüfmethoden zum Einsatz, die die strengen gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen können. Zum Teil führen solche Billiganbieter nur eine Sichtprüfung durch. Einer Funktionsprüfung, bei der die Absturzsicherungen mithilfe von Spezialwerkzeug verlässlich auf ihre Tüchtigkeit getestet werden, entspricht dies jedoch nicht. Die vermeintlichen Sparfüchse können von Glück reden, wenn solche ungenügend getesteten Flachdachabsturzsicherungen im Ernstfall halten. Letzten Endes wird mit dem Leben der Nutzer gespielt, die sich auf die Unversehrtheit der Absturzsicherungen verlassen müssen.

Richtig teuer wird es, wenn die Funktion nicht mehr gegeben ist, und es trotz Prüfung zum Absturz kommt. Denn Gebäudebetreiber bzw. Eigentümer werden im Schadensfall zur Verantwortung gezogen und müssen für entstandene Schäden aufkommen. Eine regelmäßige und fachgerechte Prüfung von Absturzsicherungen trägt also nicht nur zu einer höheren Arbeitssicherheit auf dem Dach bei, sondern schützt Gebäudebetreiber vor horrenden Schadenszahlungen. Sparen Sie daher nicht an der falschen Stelle.

amh prüft und ertüchtigt Absturzsicherungen

Eine vollständige und fachkundige Prüfung von Absturzsicherungen kann nur von erfahrenen und sachkundigen Dachdeckerbetrieben durchgeführt werden. amh bietet nicht nur die jährlich erforderlichen Sicht- und Belastungsproben, sondern auch die Kontrolle der Befestigung der Flachdachabsturzsicherungen, die alle fünf Jahre fällig ist. Dazu öffnen und verschließen wir das Dach an den notwendigen Stellen.

Werden bei der Kontrolle der Verbindungsmittel, des Untergrunds oder der Anschlageinrichtungen Mängel festgestellt, lassen wir Sie zudem nicht mit Ihrer mangelhaften Absturzsicherung allein. Unsere Mitarbeiter sind befähigt, die Dachsicherheit wiederherzustellen, sodass die Nutzer auf dem Gebäudedach wieder vollständig vor Absturz geschützt sind. Auf diese Weise gewährleisten Sie über die gesamte Lebenszeit der Absturzsicherungen lückenlosen Schutz und verringern Ihr persönliches Haftungsrisiko. Kontaktieren Sie uns, um die Kosten für die Prüfung Ihrer Absturzsicherungen individuell berechnen zu lassen.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert