Neu Preisliste ab 01. März 2014
Bitte kontaktieren Sie uns.
Blog
Bitte kontaktieren Sie uns.
Erleben Sie unsere nächste Präsentation des amh Fassaden-Steppers live am 06. Mai 2014 um 13:30 Uhr. Besuchen Sie uns in exclusiver Atmosphäre.
Unser amh Fassaden-Stepper steppt die Glasfassade im Foyer des Hotels hoch, er ist so „unsichtbar“, dass Gäste im Hotel nicht gestört werden, genau der gleiche Effekt an einer Fassade in der Stadt soll mit „unsichtbarer“ Reinigung des Gebäudes erzielt werden.
Sie sind herzlich eingeladen, bitte sprechen Sie uns an (Tel. 030-939536-0 oder info@amh-Berlin.de), wir senden Ihnen eine Einladung.
Wenn Sie in Ihrer Stadt, an einem Gebäude direkt eine Vorführung unseres amh Fassaden-Stepper Systems wünschen, so können wir das gerne arrangieren, damit Sie sich von den Vorteilen des stromlosen Systems, für das fast keine Absperrungen oder sonstiges an teurem Equipment notwendig ist, überzeugen können.
Erleben Sie unsere nächste Präsentation des amh Fassaden-Steppers® live am 17. Oktober, besuchen Sie uns in exklusiver Atmosphäre.
Unser amh Fassaden-Stepper® steppt die Glasfassade im Foyer des Hotels hoch, er ist so „unsichtbar“, dass Gäste im Hotel nicht gestört werden, genau der gleiche Effekt an einer Fassade in der Stadt soll mit „unsichtbarer“ Reinigung“ des Gebäudes erzielt werden.
Sie sind herzlich eingeladen, bitte sprechen Sie uns an (Tel. 030-939536-0 oder info@amh-berlin.de), wir senden Ihnen eine Einladung.
Wenn Sie in Ihrer Stadt, an einem Gebäude direkt eine Vorführung unseres amh Fassaden-Stepper® Systems wünschen, so können wir das gern arrangieren, damit Sie sich von den Vorteilen des stromlosen Systems, für das fast keine Absperrungen oder sonstiges an teurem Equipment notwendig ist, überzeugen können.
Wenn Sie den amh Fassaden-Stepper® live erleben wollen, dann besuchen Sie uns doch in exklusiver Atmosphäre.
Um 14 Uhr klettert unser amh Fassaden-Stepper® die Glasfassade im Foyer des Hotels hoch, er ist so „unsichtbar“, dass Gäste im Hotel nicht gestört werden, genau der gleiche Effekt an einer Fassade in der Stadt soll mit „unsichtbarer“ Reinigung“ des Gebäudes erzielt werden.
Sie sind herzlich eingeladen, bitte sprechen Sie uns an (Tel. oder info@amh-berlin.de), wir senden Ihnen eine Einladung. Wenn Sie in Ihrer Stadt, an einem Gebäude direkt eine Vorführung unseres amh Fassaden-Stepper® Systems wünschen, so können wir das gern arrangieren, damit Sie sich von den Vorteilen des stromlosen Systems, für das fast keine Absperrungen oder sonstiges an teurem Equipment notwendig ist, überzeugen können.
Sehr geehrte Kunden, mit sofortiger Wirkung ist für den aktuellen Vertrieb unserer Fassadenbefahranlage unser Geschäftsführer, Herr Arnim Hohner, zuständig. Weiterhin wird Sie Frau Dipl. Ing. Gundula Rabe bei allen Fragen zur Fassadenbefahranlage unterstützen.
Ein erfolgreiches Zusammentreffen, auf der Basis einer Gütegemeinschaft, der führenden Hersteller von Absturzsicherungen fand am 16. Juli 2012 in Köln statt. Die Teilnehmer kamen überein, daß sie in Zukunft mehr miteinander in Bezug auf die Prüfung, Herstellung und Montage der Absturzsicherungen kommunizieren wollen. Die Hersteller von Absturzsicherungen wollen für die Baustellenmontage eine einheitliche Richtlinie entwickeln. Es fand ein reger Informationsaustausch der beteiligten Firmen statt, regelmäßige Treffen dazu sind geplant. Nähere Informationen unter http://www.gegen-absturz.de.
P./Niedersachsen. – Paavo L. (49) ist immer noch geschockt. Er sah seinen Kollegen durchs Dach stürzen. „Es knackte, als würde Eis brechen, dann versank Arne in den Tiefen der Halle. Unfassbar! Er war doch lange Jahre als Dachdecker tätig.“
Arne J. (57) und sein Kollege Paavo L. sind die guten Seelen des Betriebes. Am Wochenende sind sie als Hausmeister unterwegs. Dazu gehören Aufräumarbeiten, Gartenpflege und kleinere Instandhaltungen an den Betriebsgebäuden. In diesem Fall sollten die Anschlussleisten des flach geneigten Betondachs der Sackwarenhalle zum dahinter liegenden höheren Gebäude mit Silikon abgedichtet werden. Für Arne als erfahrenen Dachdecker Routine. Und so stiegen Arne und Paavo mit Silikonkartuschen ausgerüstet auf das Dach.
Aber anstatt mit den Abdichtarbeiten zu beginnen, betraten beide das danebenliegende Dach aus Eternitplatten. Eigentlich verbotenes Gelände. „Arne wollte prüfen, ob die Regenrinnen da drüben gereinigt werden sollten“, berichtet Paavo. Dabei betrat Arne eine Lichtplatte, die wegen der Verwitterung nicht zu erkennen war. Diese hielt Arnes Gewicht nicht stand. Als sie mit lautem Knacken brach, stürzte Arne 4 m tief in die Lagerhalle und schlug mit dem Kopf auf dem Betonboden auf. Paavo alarmierte sofort einen Kollegen, der den Rettungsdienst rief. Gemeinsam brachen sie die verschlossene Halle auf, um Arne zu bergen. Doch Arne war schon nicht mehr am Leben.
Das Dach nebenan bestand aus Eternitplatten und war nicht begehbar. Die Lichtplatte war wegen der starken Verwitterung für Arne nicht erkennbar. „Es war verboten, die Dachflächen zu betreten, die mit Eternitplatten eingedeckt sind.“
Sicherheitsfachkraft (48) „Der Unfall zeigt, was passieren kann, wenn ein nicht begehbares Dach ohne Sicherungsmaßnahmen begangen wird“, so die zuständige Aufsichtsperson. „Da Herr J. ein erfahrener Dachdecker war, wurde betriebsseitig auf eine Gefährdungsbeurteilung und eine Unterweisung zu den Dacharbeiten verzichtet. Die zuständige Sicherheitsfachkraft hatte jedoch nach eigenen Angaben ausdrücklich verboten, Dachflächen zu betreten, die mit Eternitplatten eingedeckt sind. Zum Prüfen der Regenrinnen auf dem Nachbardach gab es keinen Auftrag.“
Artikel aus der Präventionszeitung BAUZ der BG RCI – Ausgabe 01/15 – Juni 2015 – BG RCI
Wir als Hersteller möchten, dass Sie sicher sind. Lassen Sie daher jetzt Ihre Anschlageinrichtungen und Seilsicherungsanlagen durch unsere eigenen, qualifizierten Mitarbeiter prüfen. Insbesondere Anschlageinrichtungen und Seilsicherungsanlagen die vor 2012 montiert worden sind, bedürfen einer intensiven Begutachtung durch geschultes Personal. Lassen Sie sich dabei nicht durch Zertifikate täuschen, die im Schnellverfahren absolviert werden können (bspw. der Kurs BGI 906 zur Prüfung von PSAgA). Der Prüfer wird im Falle eines Falles für die geprüften Ausrüstungen und Anschlageinrichtungen haftbar gemacht. Vertrauen Sie daher nur ausgebildetem Personal des Herstellers – amh bietet Ihnen über 30 Jahre Erfahrung.
Seit 2012 sind Absturzsicherungen und Anschlageinrichtungen in die Bauregelliste aufgenommen, wodurch sie einerseits der Zulassung durch das DIBt unterliegen (achten Sie bei neuen Absturzsicherungen stets auf das Ü-Zeichen des DIBt) und andererseits besondere Dokumentationsanforderungen (Einbau- und Montagedokumentation) mitbringen. Seilsicherungssysteme sollen demnächst folgen.
Neueste Kommentare