Zertifizierung: Sicherheitszertifikat sorgt für mehr Transparenz

Mit dem amh Sicherheitszertifikat schützen sich Gebäudebetreiber und Dachdecker dauerhaft vor falsch oder unvollständig geprüften Absturzsicherungen und sorgen für Rechtssicherheit.

 

Prüfungsnachweise für Absturzsicherungen und Seilsysteme gibt es in Hülle und Fülle. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten, denn viele dieser Nachweise vermitteln dem Laien eine Sicherheit, die sie gar nicht gewährleisten können. Nicht jede Absturzsicherung, die geprüft ist, darf auch betrieben werden.

Das amh Sicherheitszertifikat, das von uns bei Montage sowie bestandener Prüfung von Absturzsicherungen ausgehändigt wird, schafft Abhilfe. Es sorgt zudem langfristig für Rechtssicherheit. Liegt bei einer Absturzsicherung mit amh Sicherheitszertifikat ein Schadensfall vor, kommen wir für diesen auf.

Die 5 Vorzüge des amh Sicherheitszertifikats

 

Sämtliche Montage- und Prüfungsdienstleistungen werden stets fachgerecht durch geschultes Personal von amh durchgeführt und nicht durch Subunternehmer.
Die Prüfung umfasst eine Untersuchung der Absturzsicherung bis zur Montageebene für den Fall, dass keine seit 2012 pflichtmäßige Einbaudokumentation vorgelegt werden kann.
Nach Abschluss der Prüfung erhält der Auftraggeber neben dem Sicherheitszertifikat eine umfassende Dokumentation mit Fotos und Prüfberichten.
Ist eine gültige amh Jahresprüfplakette auf der Absturzsicherung oder dem Seilsicherungssystem angebracht, kann der Nutzer davon ausgehen, dass bei fachgerechter Anwendung eine sichere Nutzung möglich ist.
Für einen etwaigen Schadensfall nach Zertifizierung der Absturzsicherung hat unser Unternehmen eine Haftpflichtversicherung in Höhe von fünf Millionen Euro abgeschlossen.

 

Denken Sie daran: eine einwandfreie Absturzsicherung auf Ihrem Flachdach kann Leben retten

Wir bieten mit unserem amh Sicherheitszertifikat einen einmaligen Schutz vor den Folgen eines Absturzes von nicht fachgerecht montierten oder unregelmäßig geprüften Anschlageinrichtungen. Ob Geländer (Kollektivschutz), Anschlagpunkte oder Auffanggurte: Die Sicherung Ihres Flachdachs liegt bei uns in guten Händen.

Lassen Sie Ihre Absturzsicherung mit dem neuen amh Sicherheitszertifikat zertifizieren.

Anfrage zur Zertifizierung von Absturzsicherungen

Kostenlose Beratung & Angebot

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung und Ihr maßgeschneidertes Angebot an – für Sie kostenlos und unverbindlich.

amh – Ihre Experten für die Montage von Absturzsicherungen.

 

Gerne können Sie uns auch unter 030 / 93 95 36-0 einfach anrufen.

Um für Sie die beste Lösung zu erzielen, loten wir gemeinsam mit Ihnen alle Anforderungen für Ihre Absturzsicherung aus. Dazu beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

    Wann können wir Sie am besten erreichen?

    9:00 bis 12:00 Uhr werktags14:00 bis 17:00 Uhr werktags


    Felder mit * sind Pflichtfelder

    Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@amh-berlin.de widerrufen.

    kostenlos & unverbindlich

    Das amh Sicherheitszertifikat steht für Transparenz

    Mindestens einmal jährlich ist es für Gebäudetreiber verpflichtend, Sicherungssysteme auf einem Flachdach professionell prüfen und für den Betrieb freigeben zu lassen. Dies beinhaltet Persönliche Schutzausrüstung (PSAgA), wie Auffanggurte und Verbindungsmittel, Seilsicherungssysteme und Einzelanschlagpunkte.

    amh Sicherheitszertifikat: zuverlässig, objektiv und einzigartig

    Wer auf der Suche ist nach geeigneten Fachexperten, ist oft angesichts der zahlreichen Prüfungsnachweise verunsichert. Einige einschlägige Nachweise, unter anderem der anerkannte Sachkundeschein für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV, und befähigen nicht dazu, Absturzsicherungen, Anschlageinrichtungen und Seilsicherungen auf Flachdächern zu prüfen.

    Das amh Sicherheitszertifikat hingegen signalisiert, dass die Absturzsicherung auf Ihrem Flachdach ausschließlich von spezialisierten Dachdeckern geprüft und zertifiziert wurde. Das verspricht Ihnen und allen Höhenarbeitern, die auf Ihrem Flachdach tätig sind, höchste Sicherheit. Bei uns können Sie sicher sein, dass die Ausstellung des Zertifikats ausschließlich durch amh erfolgt, und zwar nach erfolgreicher Montage oder Prüfung von Anschlageinrichtungen durch unser eigenes Fachpersonal. Wir engagieren keine Subunternehmen. Dadurch vermittelt die Zertifizierung Ihrer Absturzsicherung durch amh Transparenz, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit, vor allem im Schadensfall.

    Was aber passiert, wenn die Wartung von Absturzsicherungen nicht korrekt oder gar nicht erfolgt?

    Der Gesetzgeber schreibt im Arbeitsschutzgesetz vor, dass der Gebäudebetreiber bzw. Eigentümer für Unfälle auf seinem Grund und Boden haftet. Dies gilt auch für eingesetzte Drittfirmen, denn die Haftungsverantwortung kann nicht delegiert oder dem Auftragnehmer überlassen werden. Im Schadensfall, der gerade bei Absturzunfällen vom Flachdach häufig mit schwersten Verletzungen bis hin zu Verletzungen mit Todesfolge einhergeht, besteht ein Rechtsanspruch auf eine aussagekräftige Dokumentation mit Fotos und Angaben über die Befestigungspunkte der Absturzsicherungen. Diese leitet sich her aus der Aufnahme der Absturzsicherungen in die Muster- Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (alt : Bauregelliste im Jahre 2012.)

    Absturzsicherungen: montiert und zertifiziert von amh

    Sollte keine ordnungsgemäße Dokumentation vorliegen, kann es zu massiven Problemen, bis hin zu Regressforderungen durch die jeweilige Berufsgenossenschaft und weitere betroffene Versicherungen (unter anderem Gebäudeversicherung) kommen. Zu den Bauunterlagen gehören heute der Nachweis der Erstprüfung von Flachdachabsturzsicherungen und Mitteilung zur Möglichkeit zukünftiger Prüfungen, zum Beispiel durch das Prüfbuch.

    amh erstellt Ihnen die benötigten Dokumente für Ihr Flachdach, sofern eine einwandfreie Identifikation der vorhandenen Einrichtungen möglich ist. Bei begründeten Zweifeln empfehlen wir, die Sperrung und gegebenenfalls den Austausch der Absturzsicherungssysteme.